- Stahlhelm
- Stahl|helm 〈m. 1; unz.〉1. 〈seit dem 1. Weltkrieg〉 stählerner Helm des Frontsoldaten2. 1918 gegründeter „Bund der Frontsoldaten“, der 1935 aufgelöst u. 1951 neu gegründet wurde
* * *
Stahl|helm, der:Schutzhelm aus Stahl für Soldaten.* * *
IStahlhelm,metallene Kopfbedeckung der Soldaten zum Schutz gegen Schlag, Splitter sowie Handwaffengeschosse; aufgrund der Erfahrungen der Grabenkämpfe im Ersten Weltkrieg (hoher Anteil an Kopfverletzungen) eingeführt ab 1915, zuerst im französischen und britischen Heer. Deutsche Truppen wurden erstmals Ende Januar 1916 vor Verdun mit dem Stahlhelm (Modell 16) ausgestattet. Der Typ M 16 wurde ebenso wie dessen modifizierte Form M 18 mit Ohrenausschnitt (für Kavallerie und technische Truppen) nach 1918 von der Reichswehr weiterverwendet. Die Soldaten der Wehrmacht trugen das Modell 35 (heute u. a. noch beim deutschen Bundesgrenzschutz in Gebrauch), ab 1943 in leicht veränderter Form (M 42). Die Nationale Volksarmee der ehemaligen DDR hatte das auf eine Entwicklung der Wehrmacht zurückgehende Modell 56, die Bundeswehrsoldaten tragen von Beginn an einen Helm amerikanischen Musters. In jüngster Zeit wird in verschiedenen Streitkräften (u. a. auch in der Bundeswehr) der metallene Stahlhelm durch leichtere Helme aus Kunststoff ersetzt.IIStahlhelm,eigentlich Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten, Wehrverband, gegründet im Dezember 1918 von F. Seldte als Vereinigung von Soldaten des Ersten Weltkriegs; neben der SA größte paramilitärische Organisation während der Weimarer Republik Nominell überparteilich, war der Stahlhelm, dem ab 1924 auch Nichtkriegsteilnehmer angehörten, deutschnational ausgerichtet; er neigte zunehmend der antidemokratischer Rechten zu und beteiligte sich ab 1931 an der »Harzburger Front«. Bei der Reichstagswahl im März 1933 errangen Stahlhelm und die mit ihm in der »Kampffront Schwarz-Weiß-Rot« verbündete Deutschnationale Volkspartei 8 % der Stimmen. Im Juli 1933 wurden die bis 35 Jahre alten Mitglieder des Stahlhelms als Wehrstahlhelm in die SA eingegliedert, der übrige Stahlhelm wurde 1934 in Nationalsozialistischer Deutscher Frontkämpferbund umbenannt, 1935 aufgelöst. - 1951 in der Bundesrepublik Deutschland neu gegründet, blieb der Stahlhelm ohne Bedeutung.* * *
Stahl|helm, der: Schutzhelm aus Stahl für Soldaten.
Universal-Lexikon. 2012.